Warum ist das Seminar Kundenakquise genau richtig für Dich - und warum mit uns?
Viele Seminar zum Thema Kundenakquise im Markt versprechen einfache Erfolge. Dabei wird Kundenakquise in vielen Unternehmen völlig unsystematisch angegangen. Ein bisschen LinkedIn oder mehr anrufen, reicht heute nicht mehr aus. Das Seminar Kundenakquise ist deshalb anders. Aufgrund unserer Leidenschaft und umfassenden Erfahrung haben wir dieses Seminar für Dich ins Leben gerufen. Wir vermitteln dir:
- Das Handwerk, um messerscharf die Stärken und Schwächen Deiner Kundenakquise zu analysieren.
- Das partizipative und kundenzentrierte Vorgehen, um Deine Kundenakquise zu verbessern (Goodbye gut Vorsätze!).
- Eine IT-Infrastruktur, die Dich optimal bei der Kundenakquise unterstützt, egal wie gross und kompliziert bzw. klein und einfach Dein Unternehmen ist.
- Das praxiserprobte Kochbuch «Lead Generation Playbook» für den wiederholbaren Erfolg in der Kundenakquise in Deinem Alltag, mit den relevanten Frameworks, den besten Methoden und Tools, übersichtlichen Prozessen und jeder Menge Praxis-Insights.
- Einem Guided-based Learning-Ansatz, der die jeweiligen Inhalte sofort in Form von Cases und Übungen zur Anwendung bringt.
Das Seminar Kundenakquise der CustomersX Academy verbindet wertvolle Systematik mit leistungsstarken Prozessen und IT-Tools von zwei absoluten Experten in der Schweiz.
Alles Wichtige:
Factsheet Seminar Kundenakquise
PDF 4.192 KB
Informationsabende 18.30 Uhr - via Teams
23.04.2025
14.05.2025
04.06.2025
Durchführungen 2025
Tag 1 | 19.09.2025
Tag 2 | 20.09.2025
Unsere Ambition
Unmittelbar Wirkung erzeugen! Das heisst konkret:
Vor jedem Seminar-Tag: Du erhältst ein digitales Onboarding, das die jeweiligen Grundlagen vorstellt und Dir einzelne Übungen zum Verständnisaufbau zur Verfügung stellt.
Im Seminar: Die Inputs folgen dem roten Faden des praxiserprobten Lead Generation Playbooks. Du lernst, wie ein erfolgreiches Kundenakquisesystem aufgebaut und geführt wird. Um den maximalen Lerneffekt zu erzielen, vertiefst Du die Inputs sofort in Teamübungen auf Basis unseres Guided-based Learning-Ansatzes.
Für immer: Du kannst – mit dem «Lead Generation Playbook» als Hilfsmittel – in Zukunft jede Lead Generation Challenge lösen, wann immer Du eine antriffst.
Inhalte
Tag 1 - Lead Generation Playbook
In einem ersten Schritt schätzt Du die Kundenakquise Deines Unternehmens ein. Anschliessend wird auf Basis Deiner individuellen Stärken-/Schwächen-Analyse eine optimale Kundenakquise-Systematik für Dich entwickelt. Dabei wird von der Positionierung, der Kundenselektion, über den Akquiseprozess, der Datengewinnung und des Verkaufsgesprächs zahlreiche Dimensionen behandelt. Im Anschluss entwickelst Du eine Roadmap zur Verbesserung Deines Kundenakquisesystems. Dies auf Basis unseres Lead Generation Playbooks. Angereichert wird der Tag mit Praxisbeispielen und Übungen.
Tag 2 - Digitale Kundenakquise
Neben dem Telefon gibt es heute zahlreiche Instrumente und Tools, die Kundenakquise zu unterstützen. In einem ersten Schritt analysierst Du die Leistungsfähigkeit Deiner Tools. Im Anschluss zeigen wir Dir auf, welche Kombination an Instrumenten für Dich ideal ist; wie diese zu benutzen sind und vor allem, wie viel Zeit Du jeweils investieren solltest. Du integrierst die Tools und Technologien in Dein Lead Generation Playbook und erhältst somit einen ganzheitlichen Verkaufsansatz, der von der Systematik über die Prozesse bis zur konkreten Umsetzung im Alltag alles umfasst.
Coaches aus der Vertriebspraxis
Beide Coaches zählen zu den Top-Referenten in der Schweiz
Kleingruppe
Das Seminar hat ein Limit von 12 Teilnehmenden.
Top-Inhalte
Die Kombination aus innovativer Systematik, Prozessen und IT ist einmalig
Fundiert
Inhalte sind studienbasiert und werden in Unternehmen erfolgreich angewendet
Einzigartig
Einziges Seminar in der Schweiz zur systematischen Kundenakquise.
Sofort ROI
Inhalte werden direkt auf das jeweilige Unternehmen angewendet.
Aufbau
Zielgruppe
Orte: im memox (HB-Zürich) offline
Datum: 19.09 und 20.09.2025
Dauer: 2 Tage
Zeitraum: jeweils von 08.30 bis 16.00 Uhr
Kosten: 1.900 CHF (inklusive Material)
Sprache: Deutsch
Dieses Seminar eignet sich für:
- Geschäftsleitungsmitglieder
- Unternehmensgründer
- Verantwortliche Business Development
- Vertriebsleiter
- Gebiets- & Regionalleiter
- (Key) Account Manager
- Mitarbeiter im Vertrieb
Jörg Staudacher ist Sprecher der Sales Excellence Initiative Schweiz, deren Mission es ist, den Vertrieb in der Schweiz zu stärken. Er hat das grösste und erste Vertriebscenter an einer Schweizer Fachhochschule aufgebaut. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Konzeption von Aus- und Weiterbildungsangeboten für unterschiedliche Lernniveaus und Unternehmen ist er ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Kompetenzvermittlung. Als Partner von CustomersX unterstützt er seit Jahren Start-Ups und KMUs die Kundenakquise zu verbessern. Dabei gelingt es ihm Systematik mit Prozessen und IT für jedes Unternehmen und deren spezifischen Kunden optimal zu verbinden.
Roger Basler de Rocca gibt die richtigen Antworten auf Fragen, wie bspw: alles KI? digitale Geschäftsmodelle? was sind Algorithmen? wie funktionieren Social-Media-Kanäle wirklich? Was muss ich wissen, wenn es um die neue digitale Realität und um künstliche Intelligenz geht? Er begeistert, befähigt und begleitet Unternehmen seit 1997 im Bereich der Digitalisierung. Als Top100 Keynote Speaker & Workshopleiter wurde er 2024 von der CONTRA ausgezeichnet. Roger bringt alle Buzz-Wörter auf den Boden und betrachtet Technologie aus einer Kosten- und Gewinnperspektive. Dabei lebt der digitale Kundenakquise vor und hat zahlreiche Unternehmen erfolgreich in diesem Bereich unterstützen können.
Zertifizierung
Unsere Masterclasses und Seminare werden mit einem Zertifikat abgeschlossen. Die Zertifikate sind ein Nachweis, dass sich unsere Teilnehmer auf dem höchsten Niveau und den modernsten Methoden im jeweiligen Bereich weitergebildet haben.
Bei uns bist Du in den besten Händen. Wer wir sind:
Schulungs-DNA:
20 Jahre Erfahrung in der Erstellung und Aufbereitung von Premium-Inhalten zur Kompetenzvermittlung.
Lernen mit Methode(n):
Fundierte didaktische Konzepte und massgeschneiderte digitale Bausteine für den nachhaltigen und praxisnahen Wissenstransfer.
Praxisorientiert:
Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen in der Praxis für eine erfolgreiche und praxiswirksame Entwicklung.
Anfrage Informationsgespräch